
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2025
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiberin dieser Seite nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz und der EU sowie dieser Datenschutzerklärung. In Zusammenarbeit mit meinen Hosting-Providern bemühe ich mich, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf deine Person bezogen werden können. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Daten werden erfasst
Allgemeine Personendaten: Ich erfasse deine allgemeinen Personendaten. Personendaten sind jede Art von Information, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar ist die natürliche Person, wenn sich aus den vorhandenen Informationen Rückschlüsse auf die Identität der Person ziehen lassen.
Beispiel: Bei deinem Namen, deiner IP-Adresse und Privatadresse handelt es sich um Personendaten.
Überlassene Daten: Du stellst mir deine Personendaten zur Verfügung. Immer wenn du deine Personendaten eingibst und an mich übermittelst, so gelten diese als an mich überlassen. Die Übermittlung der Daten an mich erfolgt grundsätzlich freiwillig, ist aber teilweise zwingend erforderlich, um meine Angebote nutzen zu können.
Beispiel: Du gibst deine Daten in meinem Kontaktformular ein oder meldest dich für einen Newsletter an.
Erhobene Daten: Wenn du meine Dienste benutzt, erhebe ich teilweise deine Daten, ohne dass deine aktive Mitwirkung erforderlich ist. Bei diesen Daten handelt es sich in der Regel um Daten über dein Gerät und um Daten über das Nutzerverhalten.
Beispiel: Ich erhebe Daten über das Betriebssystem des Geräts, mit dem du meine Website aufgerufen hast.
Produktentwicklung: Ich bin bestrebt, mein Angebot fortlaufend zu verbessern. Zu diesem Zweck nutze ich deine Personendaten für die Entwicklung und Verbesserung meiner Produkte und Dienstleistungen.
Beispiel: Ich erhebe Daten über das Besucherverhalten auf der Website, um die Nutzerfreundlichkeit ständig zu verbessern.
Datenweitergabe: In bestimmten Situationen gebe ich deine Personendaten an Unternehmen weiter, die selbst entscheiden können, wie sie die Daten nutzen. Meist erfolgt dies, weil es zur Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist, wenn eine offene Forderung an ein Inkassounternehmen übertragen wird oder um betrügerische Aktivitäten festzustellen.
Beispiel: Eine gesetzliche Vorschrift verpflichtet mich – in bestimmten Fällen – deine Daten an eine Behörde weiterzugeben. ACHTUNG: Dies betrifft nicht die Inhalte unserer Sessions, sondern rein dein Surfverhalten auf meiner Webseite!
Finanzdaten: Um von meinen Dienstleistungen Gebrauch machen zu können, musst du teilweise deine Finanzdaten angeben. Diese verwende ich, um die Abwicklung einer Transaktion durchzuführen.
Beispiel: Du gibst deine Kreditkartendaten in meinem Online-Shop an.
Weltweit: Ich arbeite für die Bearbeitung deiner Personendaten mit Anbietern aus der gesamten Welt zusammen. So können wir vom weltweiten Angebot profitieren und auf die besten und zuverlässigsten Dienste zurückgreifen. Unter Umständen weist das Land, in das die Daten exportiert werden, nicht denselben Datenschutzstandard wie die Schweiz auf.
Beispiel: Ich verwende die Dienste eines Cloud-Anbieters wie Google, der seinen Sitz in den USA hat.
Diese Dienste nutze ich
WIX: Wix ist ein Website-Baukasten, der es Menschen ermöglicht, professionelle Websites ohne Codierung oder Entwicklungskenntnisse zu erstellen. Der Wix-Editor bietet eine reiche Palette an Tools, mit denen Benutzer komplexe und kreative Websites erstellen können, einschliesslich des Hinzufügens von Inhalten, Grafiken, Videos und mehr. Wix bietet auch eine Reihe von Apps, die es Benutzern ermöglichen, ihre Websites auf verschiedene Arten zu optimieren, einschliesslich der Erstellung von Blogs, Online-Shops, E-Mail-Marketing-Kampagnen und mehr.
WhatsApp: WhatsApp ist ein 2009 gegründeter Instant-Messaging-Dienst, der seit 2014 Teil von Meta Platforms ist. Benutzer können über WhatsApp Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten zwischen zwei Personen oder in Gruppen austauschen. WhatsApp greift auf Daten wie Name, Mobilfunknummer, Nutzungsdaten, Standortdaten, Kontaktdaten und Nachrichten-Informationen zu. WhatsApp erachtet Chats mit Unternehmen, die die WhatsApp Business-App verwenden oder sich selbst um das Verwalten und Speichern von Kundennachrichten kümmern, als Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Nach Eingang der Nachricht gelten jedoch die individuellen Datenschutzpraktiken des Unternehmens.
(https://www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms)
Soziale Medien: Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter & Co.)
Die Inhalte auf meiner Seite können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Media-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Meine Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
Facebook Domain Insights: Facebook Domain Insights ist ein Tool, mit dem Besitzer von Websites die Leistung ihrer Webseite auf Facebook nachverfolgen können. Es zeigt an, wie viele Menschen die Seite besuchen und wie sie über Facebook mit der Seite interagieren. Es gibt auch Daten zu den Beträgen, die Menschen zahlen, wenn sie auf Facebook-Anzeigen klicken, die auf der Website verlinkt sind. Facebook Domain Insights kann helfen, die Leistung verschiedener Seiten zu vergleichen, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Es ist auch ein nützliches Tool, um die Gesamtperformance der Website zu messen.
Facebook-Plugins (Like & Share-Button): Auf meiner Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du am Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf meiner Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn du meine Seite besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Seite besucht hast. Wenn du den Facebook "Like-Button" anklickst während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte meiner Seite auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch meiner Seite deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram Plugin: Auf meiner Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte meiner Seite mit deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seite deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalte. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Wix Stores: Wix Stores ist eine einfache und leistungsstarke E-Commerce-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, einen professionellen Online-Shop zu erstellen. Es wird verwendet, um Produkte und Dienstleistungen über eine Website zu verkaufen, Zahlungen zu akzeptieren und den Versand und die Lieferung zu verwalten. Es ist eine gute Option für Unternehmen, die ihr Geschäft online ausweiten möchten, ohne externe E-Commerce-Services oder -Plattformen zu verwenden.
Google Web Fonts: Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics: Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Websitebetreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl ihr Webangebot als auch ihre Werbung zu optimieren.
Browser Plugin: Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung:
Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Persönliche und individualisierte DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zuletzt aktualisiert am 9. Februar 2025
1. Was tue ich?
Die Website www.doula-caro.ch wird durch mich, die natürliche Einzelperson Jockel, Caroline Désirée Silvia betrieben.
Auf dieser Webseite kannst du dich über mein Wirken informieren, meine Online-Services in Anspruch nehmen und mit mir in Kontakt treten.
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein grosses Anliegen. Ich informiere dich in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber, welche Daten ich über meine Website sammle und wie ich damit umgehe.
2. Worüber informiert dich diese Datenschutzerklärung?
-
Welche Daten werden auf www.doula-caro.ch gesammelt?
-
Unter welchen Voraussetzungen und zu welchem Zweck bearbeite ich deine Daten?
-
Wie lange bewahre ich deine Daten auf?
-
Wann ist eine Weitergabe an Dritte zulässig?
-
Wie bearbeite ich deine Daten («einzelne Datenbearbeitungsvorgänge»)?
-
Wann und wie kannst du einer Datenbearbeitung widersprechen?
-
Welche Rechte hast du und wie kannst du diese geltend machen?
3. Begriffsdefinitionen
3.1 Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Auch Daten über persönliche Vorlieben wie Freizeitbeschäftigungen oder Mitgliedschaften zählen zu den personenbezogenen Daten.
3.2 Was sind besonders schützenswerte Personendaten?
Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten; Daten über die Gesundheit und gegebenenfalls Angaben zu administrativen oder strafrechtlichen Verfolgungen und Sanktionen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe gelten als besonders schützenswerte Personendaten. Soweit erforderlich und geeignet, können wir besonders schützenswerte Personendaten einfordern und bearbeiten. In diesem Fall unterliegt deren Bearbeitung strengerer Vertraulichkeit.
3.3 Was wird unter dem Bearbeiten von Personendaten verstanden?
Unter dem Bearbeiten von Personendaten wird jeglicher Umgang mit den Daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten verstanden.
3.4 Was gilt als Bekanntgeben von Personendaten?
Dies ist das Übermitteln oder Zugänglichmachen von Personendaten, bspw. die Veröffentlichung oder die Offenbarung an einen Dritten.
4. Wie kannst du mit mir in Kontakt treten?
Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz deiner Daten, erreichst du mich jederzeit per E-Mail unter:
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:
Caroline Jockel
Hauptstrasse 48
4411 Seltisberg
5. Bleibt meine Datenschutzerklärung immer gleich?
Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf www.doula-caro.ch veröffentlicht, du wirst darüber nicht persönlich informiert.
6. Allgemeine Grundsätze
6.1 Welche Daten sammle ich von dir und von wem erhalte ich diese Daten
In erster Linie bearbeite ich Personendaten, die du mir übermittelst oder die ich beim Betrieb meiner Website sammle. Unter Umständen erhalte ich Personendaten über dich auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:
-
Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.)
-
Kontaktdaten (Handynummer, E-Mail-Adresse, etc.)
-
Finanzdaten (bspw. Kontoangaben)
-
Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen)
-
Standort- und Verkehrsdaten
-
Ton- und Bildaufnahmen
-
besonders schützenswerte Daten (bspw. biometrische Daten oder Angaben über deine Gesundheit)
6.2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeite ich deine Daten?
Ich bearbeite deine Daten nach Treu und Glauben und nach den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Ich achte dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.
Sollte ich diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Als Rechtfertigungsgrund kommt namentlich in Frage:
-
deine Einwilligung
-
die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen
-
unsere berechtigten Interessen, sofern deine Interessen nicht überwiegen
6.3 Wie kannst du deine Einwilligung widerrufen?
Hast du mir eine Einwilligung zur Bearbeitung deiner personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeite ich deine Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit ich keinen anderen Rechtfertigungsgrund haben.
Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse schickst. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind davon nicht betroffen.
Hast du dich für meinen Newsletter angemeldet, kannst du jederzeit auf den im Newsletter angegeben Link klicken, um dich abzumelden.
6.4 In welchen Fällen kann ich deine Daten an Dritte weitergeben?
a. Grundsatz
Ich bin unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung deiner Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Kategorien der Empfänger sind namentlich:
-
Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen
-
Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.)
-
IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.)
-
Zahlungsdienstleister (ausschliesslich nach deiner vorherigen Zustimmung)
-
Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen (ausschliesslich nach deiner vorherigen Zustimmung)
Ich stelle sicher, dass eine Weitergabe deiner Daten nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgt, sofern es sich dabei um keine Auftragsdatenverarbeitung handelt. Zudem stelle ich sicher, dass diese Dritten und meine verbundenen Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und deine personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.
Unter Umständen bin ich auch verpflichtet, deine personenbezogenen Daten an Behörden bekanntzugeben.
b. Weitergabe an Partner und Kooperationsunternehmen
Ich arbeite teilweise mit unterschiedlichen Unternehmen und Partnern zusammen, die ihre Angebote auf meiner Website aufschalten. Es ist für dich erkennbar, dass es sich um ein Drittangebot handelt, weil du auf eine andere Website weitergeleitet wirst.
Wenn du ein solches Angebot in Anspruch nimmst, übermittle ich ggf. deine personenbezogenen Daten an den entsprechenden Partner oder das Kooperationsunternehmen (z.B. Name, Funktion, Kommunikation etc.), dessen Angebot du wahrnehmen willst, sofern du dafür zuvor ausdrücklich eingewilligt hast. Diese Partner und Kooperationsunternehmen sind eigenständig für die empfangenen personenbezogenen Daten verantwortlich. Nach der Übermittlung der Daten gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Partners.
c. Besuch meiner Social-Media-Kanäle
Ich habe auf meiner Website Links zu meinen Social-Media-Kanälen eingebettet. Dies ist für dich jeweils durch die entsprechenden Symbole ersichtlich. Wenn du auf ein Symbol klickst, wirst du auf einen meiner Social-Media-Kanäle weitergeleitet.
Die Social-Media-Anbieter erfahren in diesem Fall, dass du von meiner Website auf deren Plattform zugreifst. Die Social-Media-Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke nutzen. Ich weise darauf hin, dass ich keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalte.
d. Weitergabe ins Ausland
Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie ich selbst. Die Übermittlung kann weltweit stattfinden.
Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen der Schweiz, so nehme ich eine vorgängige Risikoeinschätzung vor und stelle vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz garantiert wird (bspw. mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen). Sollte meine Risikoeinschätzung negativ ausfallen, ergreife ich zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz deiner Daten. Du kannst die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abrufen unter folgendem Link.
6.5 Wie lange bewahre ich deine Daten auf?
Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen.
Daten, die ich bei deinem Besuch auf meiner Website speichere, werden während zwölf Monaten aufbewahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Trackingdaten, die länger aufbewahrt werden können.
Vertragsdaten speichere ich länger, da ich dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet bin. Ich muss insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahre aufbewahren. Soweit ich solche Daten von dir nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötige, werden die Daten gesperrt und ich verwende sie nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.
6.6 Wie schütze ich deine Daten?
Ich werde deine Daten sicher aufbewahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um deine Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.
Meine Vertragspartner und Mitarbeitende, die Zugang zu deinen Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass ich deine Anfragen an mit mir verbundene Unternehmen weiterreiche. Auch in diesen Fällen werden deine Daten vertraulich behandelt.
Innerhalb unserer Webseite verwende ich das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird.
6.7 Welche Rechte hast du?
a. Auskunftsrecht
Du kannst jederzeit eine Auskunft über die von mir über dich gespeicherten Daten verlangen. Ich bitte dich, dein Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an soulbirth@doula-caro.ch zu senden.
Du hast ausserdem das Recht, deine Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, wenn ich deine Daten automatisiert bearbeite, und wenn
-
du deine Einwilligung für die Bearbeitung dieser Daten erteilt hast oder
-
du Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags bekannt gegeben hast
Ich kann die Auskunft bzw. Datenherausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht.
Die Bearbeitung deines Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. Diese Frist darf ich jedoch aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil ich nähere Angaben von dir benötige, verlängern. Du wirst über die Fristverlängerung rechtzeitig mindestens in Textform informiert.
b. Löschung und Berichtigung
Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung deiner Daten zu verlangen. Ich kann das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften mich zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand deinem Gesuch entgegensteht.
Bitte beachte, dass die Ausübung deiner Rechte unter Umständen in Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).
c. Rechtsweg
Bist du von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, hast du die Möglichkeit, deine Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: https://www.edoeb.admin.ch.
7. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge
7.1 Bereitstellen der Website und Erstellung von Logfiles
Welche Informationen erhalte ich und wie nutze ich sie?
Indem du die Website www.doula-caro.ch besuchst, werden auf meinen Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die ich beziehe und/oder installiert habe, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:
-
den Namen deines Internetserviceproviders
-
deine IP-Adresse (unter Umständen)
-
die Version deiner Browser-Software
-
das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird
-
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
-
die Webseite, von der aus du URL besuchst
-
die Suchwörter die du benutzt hast, um URL zu finden
Weshalb darf ich diese Daten bearbeiten?
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Gewährleistung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme. Hierin besteht mein berechtigtes Interesse.
Wie kannst du die Datenerfassung verhindern?
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, du hast daher keine Möglichkeit, dagegen Widerspruch zu erheben.
7.2 Zählpixel
Wie funktionieren Zählpixel?
Ich kann Zählpixel auf meiner Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste ich nutze – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch meiner Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden. Ich nutze sie zu denselben Zwecken wie Logfiles – du kannst die Datenerfassung nicht verhindern.
7.3 Auswertungen
Zum Teil werden deine personenbezogenen Daten automatisiert verarbeitet, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten.
Solche Bewertungen werden von mir insbesondere eingesetzt, um dich zielgerichtet über gewisse Dienstleistungen oder Produkte von mir zu informieren und beraten zu können. Zu diesem Zweck setze ich Auswertungsinstrumente ein, dank denen ich bedarfsgerecht kommunizieren kann und passende Werbungsmassnahmen inkl. Markt- und Meinungsforschung ergreifen kann.
7.4 Kontakt
Kontaktformular
Welche Informationen erhalte ich und wie nutze ich sie?
Auf meiner Webseite kannst du über ein elektronisches Kontaktformular mit mir in Verbindung treten. Dabei werden die von dir in der Eingabemaske angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse etc. an mich übermittelt und gespeichert.
Die von dir übermittelten Daten dienen mir zur Bearbeitung deiner Anfrage.
Weshalb darf ich diese Daten bearbeiten?
Als Rechtfertigungsgrund dient die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen sowie meine berechtigten Interessen an der Beantwortung deiner Anfrage.
Welche Informationen erhalte ich und wie nutze ich sie?
Du hast die Möglichkeit, mich per E-Mail zu kontaktieren. Wenn du mit mir Kontakt per E-Mail aufnimmst, werden folgende Daten verarbeitet:
-
E-Mail-Adresse
-
Inhalt, Betreff und Datum deiner E-Mail
-
von dir angegebene Kontaktdaten (z.B. Name, ggf. Telefonnummer, Anschrift)
Weshalb darf ich diese Daten bearbeiten?
Deine Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Als Rechtfertigungsgrund dienen vorvertragliche Massnahmen bzw. meine berechtigten Interessen an der Erledigung deiner Anfrage.
Sicherheitshinweis
Ich weise dich darauf hin, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale als Spam identifiziert wurden.
7.5 Erfolgs- und Reichweitenmessung
Wie funktioniert die Erfolgs- und Reichweitenmessung?
Meine Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen.
Weshalb darf ich diese Daten bearbeiten?
Ich benötige diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfänger*innen effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.
7.6 Blog
Welche Informationen erhalte ich und wie nutze ich sie?
Du hast die Möglichkeit meine Blogbeiträge zu kommentieren. Um einen Kommentar zu publizieren, musst du mir die folgenden Angaben preisgeben:
-
Name
-
E-Mail-Adresse (wird nicht publiziert)
Weshalb darf ich diese Daten bearbeiten?
Wenn du deinen Kommentar veröffentlichst, stimmst du zu, dass dein Name veröffentlicht wird. Wenn du dies nicht möchtest, bitte ich dich, einen Alias-Namen zu verwenden.
Ausserdem willigst du ein, dass ich deine E-Mail-Adresse zur Verifizierung deiner Identität verwende oder dich kontaktiere, falls auf deinen Kommentar reagiert wird.
7.7 Onlineshop
Ich verarbeite die Daten meiner Kund*innen im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen der Bestellvorgänge in meinem Online-Shop, um dir die Auswahl und Bestellung der ausgewählten Produkte und Dienstleistungen sowie deren Bezahlung und Lieferung bzw. Abwicklung zu ermöglichen. Die verarbeiteten Daten umfassen Stammdaten (Bestandsdaten), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Erbringung vertraglicher Leistungen im Rahmen des Betriebs eines Online-Shops, der Abrechnung, der Lieferung und des Kundenservices. In diesem Zusammenhang setze ich Session-Cookies, z.B. zur Speicherung des Warenkorb-Inhalts, und permanente Cookies, z.B. zur Speicherung des Login-Status, ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung von Bestellvorgängen) und c (gesetzlich vorgeschriebene Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Daten für die Begründung und Erfüllung des Vertrages notwendig. Ich gebe die Daten an Dritte nur im Rahmen der Lieferung, Zahlung oder im Rahmen gesetzlicher Erlaubnisse und Verpflichtungen weiter. Die Daten werden nur dann in Drittländern verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Wunsch des Kunden zur Lieferung oder Bezahlung). Benutzer können optional ein Benutzerkonto anlegen, in welchem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden den Nutzern die erforderlichen Pflichtangaben gemacht. Benutzerkonten sind nicht öffentlich und können nicht von Suchmaschinen, z.B. Google, indiziert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden ihre Daten in Bezug auf das Nutzerkonto gelöscht, sofern ihre Aufbewahrung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen erforderlich ist entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Informationen im Kundenkonto bleiben bis zu ihrer Löschung mit anschliessender Archivierung im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung erhalten. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, ihre Daten im Falle einer Kündigung vor Vertragsende zu speichern. Im Rahmen der Registrierung und Neuregistrierung sowie der Nutzung unserer Online-Dienste speichere ich die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzeraktion. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen sowie derjenigen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmässigen Abständen überprüft. Im Falle von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
7.8 Newsletter mit Erfolgs- und Reichweitenmessung
Über meine Website hast du die Möglichkeit, dich für meinen Newsletter anzumelden. Mit dem Newsletter erhältst du Informationen zu neuen Beiträgen, Anlässen und Angeboten. Ich erhebe Erfolgs- und Reichweitenmessungen über meinen Newsletter.
Welche Daten verarbeite ich?
Um den Newsletter zu versenden und die Erfolgs- und Reichweitenmessung vorzunehmen, erhebe ich insbesondere folgende Daten:
-
IP-Adresse
-
Kontaktdaten
-
Datum und Uhrzeit der Anmeldung
-
technische Informationen wie Browser, Betriebssystem oder Bildschirmauflösung
-
Interaktionen mit dem Newsletter
Die IP-Adresse wird in der Regel anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr möglich ist.
Zu welchem Zweck verwende ich die Daten?
Die erhobenen Daten verwende ich für den Versand des Newsletters, für die Verifizierung und für die Anrede. Ich speichere deine Daten, insbesondere die zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendete IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit, die Anmeldung zu protokollieren und um Missbräuche auf-decken zu können. Die Speicherung dieser Daten erfolgt über die Dauer, die du für den Newsletter an-gemeldet bist. Die IP-Adresse verwende ich zudem, um deinen ungefähren Standort zu ermitteln. Aus den daraus gewonnen Informationen kann ich die Relevanz meiner Angebote in verschiedenen Regionen messen und Werbekampagnen segmentieren. Die technischen Informationen werden verwendet, um den Newsletter ordnungsgemäss auf jedem Gerät anzeigen zu können. Die Interaktionen, Zeit und Datum werden erhoben, damit ich anhand dieser Daten meine Marketingkampagnen und Angebote auswerten und optimieren kann. Zudem kann ich anhand dieser Daten ermitteln, wie die Abonnenten mit meinem Newsletter interagieren.
An wen gebe ich die Daten weiter?
Ich gebe deine Daten zum Zwecke der technischen Abwicklung und der Erfolgs- und Reichweitenmes-sung des Newsletters an damit beauftragte Dienstleister weiter. Teilweise verfügen diese Dienstleister über Server auf der ganzen Welt. Es besteht dadurch die Möglichkeit, dass die erhobenen Daten, durch meine Dienstleister in die gesamte Welt übertragen werden können. Ferner gelten meine Ausführungen zur Datenweitergabe (Paragraph 6.4).
Wie kannst du die Datenverarbeitung verhindern?
Du kannst dich vom abonnierten Newsletter jederzeit abmelden, indem du den entsprechenden Link zur Abmeldung in einer von mir erhaltenen E-Mail bestätigst. Alternativ dazu ist deine Abmeldung durch eine E-Mail an uns möglich.
7.9 Cookies
Wie funktionieren Cookies?
Meine Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Datensätze, die mit Hilfe des Browsers auf dem Betriebssystem deines Gerätes abgelegt werden, sobald du meine Webseite aufrufst. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Welche Informationen erhalte ich und wie nutze ich sie?
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es meiner Website, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dadurch können gewisse Einstellungen (wie z.B. Spracheinstellungen oder Ortsangaben) gespeichert werden, damit du diese bei erneutem Aufruf der Webseite nicht neu eingeben musst.
Weshalb darf ich Cookies verwenden?
Ich verwende Cookies, damit ich meine Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten kann. Die Verwendung von Cookies und die diesbezügliche Verarbeitung deiner Daten erfolgt aufgrund meiner berechtigten Interessen an den genannten Zwecken.
Wie kannst du die Datenerfassung via Cookies verhindern?
Die Cookies werden auf deinem Rechner gespeichert. Du hast daher die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Du kannst diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstellungen in deinem Browser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies für meine Website können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich genutzt werden.
7.10 Wix
Wix ist ein Website-Baukasten, der es Menschen ermöglicht, professionelle Websites ohne Codierung oder Entwicklungskenntnisse zu erstellen. Der Wix-Editor bietet eine reiche Palette an Tools, mit denen Benutzer komplexe und kreative Webseiten erstellen können, einschliesslich des Hinzufügens von Inhalten, Grafiken, Videos und mehr. Wix bietet auch eine Reihe von Apps, die es Benutzern ermöglichen, ihre Websites auf verschiedene Arten zu optimieren, einschliesslich der Erstellung von Blogs, Online-Shops, E-Mail-Marketing-Kampagnen und mehr.
7.11 Facebook Domain Insights
Facebook Domain Insights ist ein Tool, mit dem Webseitenbesitzer die Leistung ihrer Webseite auf Facebook nachverfolgen können. Es zeigt an, wie viele Menschen die Seite besuchen und wie sie über Facebook mit der Seite interagieren. Es gibt auch Daten zu den Beträgen, die Menschen zahlen, wenn sie auf Facebook-Anzeigen klicken, die auf der Webseite verlinkt sind. Facebook Domain Insights kann helfen, die Leistung verschiedener Seiten zu vergleichen, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Es ist auch ein nützliches Tool, um die Gesamtperformance der Webseite zu messen.
7.12 Wix Stores
Wix Stores ist eine einfache und leistungsstarke E-Commerce-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, einen professionellen Online-Shop zu erstellen. Es wird verwendet, um Produkte und Dienstleistungen über eine Website zu verkaufen, Zahlungen zu akzeptieren und den Versand und die Lieferung zu verwalten. Es ist eine gute Option für Unternehmen, die ihr Geschäft online ausweiten möchten, ohne externe E-Commerce-Services oder -Plattformen zu verwenden.
7.13 Administration, Buchhaltung etc.
Ich verarbeite Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation meines Betriebs, der Finanzbuchhaltung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Dabei verarbeite ich dieselben Daten, die ich im Rahmen der Erbringung meiner vertraglichen Leistungen verarbeite. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs.. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs.. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Webseitenbesucher betroffen. Der Zweck und mein Interesse an der Verarbeitung liegt in der Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, d.h. Aufgaben, die der Aufrechterhaltung meiner Geschäftstätigkeit, der Erfüllung meiner Aufgaben und der Erbringung meiner Dienstleistungen dienen. Die Löschung von Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und vertragliche Kommunikation entspricht den in diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Daten.
In diesem Zusammenhang offenbare oder übermittle ich Daten an die Finanzbehörden, Berater, wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, sowie andere Honorarstellen und Zahlungsdienstleister.
Darüber hinaus speichere ich aufgrund meiner geschäftlichen Interessen Informationen über Lieferanten, Veranstalter und andere Geschäftspartner, z.B. zum Zwecke der späteren Kontaktaufnahme. Diese zumeist unternehmensbezogenen Daten werden in der Regel dauerhaft gespeichert.
8. Zum Schutz meiner eigenen Daten
8.1 Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
9. Haftungsausschluss
Alle Angaben auf meiner Website wurden sorgfältig geprüft. Ich bin bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von mir bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, so dass ich für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen kann. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Herausgeberin kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website bzw. der Zugang zu ihr erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Die Herausgeberin, ihre Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden. Die Herausgeberin übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber*innen verantwortlich. Die Herausgeberin distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Quelle: Privacy Bee & BrainBox Solutions, in Zusammenarbeit mit ScaleLine Ltd. / Rahel Weber

